Mindblown: a blog about philosophy.

  • Wozu?

    Wozu?

    Wozu machen wir, was wir tun? Glauben wir an ein Mehr in diesem Universum, das gerade uns kleine unbedeutende Seelen auserwählt haben soll? Milliarden Seelen auf dieser kleinen Welt und jede ist auf ihre eigene Weise zu etwas bestimmt? Oder ist es nicht so, dass einige Wenige wirklich etwas bewirken und der Rest einfach nur […]

  • Die Dunkelheit als Freund

    Die Dunkelheit als Freund

    Die Dunkelheit ist ein dankbarer Freund. Sie urteilt nicht über Dich, sie steckt Dich nicht in Schubladen. Und wann auch immer du willst, ist sie da für Dich. Sie verlässt Dich nicht, wie es Menschen vermögen. Denn sie ist in Dir und ein Teil von Dir. Manche fürchten die Dunkelheit und ihre Wesen, da sie […]

  • Warum die Welt keinen Erlöser mehr braucht

    Warum die Welt keinen Erlöser mehr braucht

    Eine Einleitung, Überschrift, die auf den ersten Blick provokant erscheint, da sie im direkten Gegensatz zu so manchem Lehrsatz steht, den unser Glaube uns lehrt. Aber mehr noch, als zu provozieren, wollen wir einen Funken dessen, was Wahrheit sich schimpft. Und auf diesem geraden Wege, der manchesmal nur in Dunkelheit führt, sind es die Schritte […]

  • Von Licht und Dunkelheit (Des „reinen“ Selbst als Weg)

    Von Licht und Dunkelheit (Des „reinen“ Selbst als Weg)

    Es gibt keine 24er an Stunden, die nicht sowohl Licht als auch Dunkel beherbergen. Es gibt keinen Tag, der nicht auch die Nacht mit sich führt. Wollen wir also den Tag genießen, uns in die pralle Sonne setzen, so müssen wir zumindest die Nacht akzeptieren. Denn auch wenn wir uns weit ab in einer Traumwelt […]

  • Die Macht der Worte

    Die Macht der Worte

    Worte sind die eine Macht, die stillschweigend jeder Akzeptanz entbehren. Sie singen, sie sprechen und bilden so eine eigene Aufmerksamkeit. Wer schweigt, den bemerken sie nicht. Wer spricht, nur den nimmt man wahr. So ist das Schweigen gleich der Ohnmacht fehlender Handlung. Eine Macht, die wir ergreifen, so bald wir den Mund öffnen und Töne […]

  • The Unholy

    The Unholy

    Ich habe gestern einen Film auf Netflix gesehen, der mal wieder als Horror Film geführt wurde. Ich fand ihn jetzt nicht sehr horrormäßig, was aber auch an meiner abgehärteten Seite liegen mag. Nichtsdestotrotz war der Film sehr gut gemacht und seine Zeit des Sehens wert. Es geht um falsche Propheten, die sich als gottgegeben ausgeben […]

  • Die Kunst der Oberflächlichkeit

    Die Kunst der Oberflächlichkeit

    Es ist nicht schwer, grade sogar leicht für wahr. Die Welt dreht sich im Kreise und die Menschen wuseln darauf, darunter und darüber. Ein Jeder gleicht dem Anderen, tut Dinge und lässt sie auch wieder. Eine träge Masse, die sich nicht vorwärts noch zurück bewegt. Man sieht und erkennt den Kern auf den ersten Blick. […]

  • Die Kälte Deines Todes

    Die Kälte Deines Todes

    Still ist es. Mucksmäuschenstill, und doch, da krächzen die Raben dort oben. In den Spitzen der Bäume zur pechschwarzen Nacht. Es knacken die Äste, es knistern die Blätter, es treibt der Wind fortan. Weiter und Weiter, da muss es gehen und obwohl es das nicht kann, zerfrisst das Verlangen die Spuren des Sehnens. Denn das […]

  • Wir fressen, wir saufen und wir steigen auf in die Sphären der eigenen Unendlichkeit

    Wir fressen, wir saufen und wir steigen auf in die Sphären der eigenen Unendlichkeit

    Fleischmasse, die sich bewegt. Elektrische Funken, die über interne Bahnen geschickt werden und in eigener Gesetzmäßigkeit mal hier etwas aktivieren oder dort anregen, auf dass eine Sehne zuckt, ein Muskel sich zusammenzieht. Weiterentwickelte Tiere, die sich selber preisen auf Grund von der Entwicklung eben eines, der Intelligenz. Mit eben jenem sehen sie sich als Meister […]

  • Vampirische Erlösung – Besuch der Vampirin

    Vampirische Erlösung – Besuch der Vampirin

    Er klappte das Buch zu. Nun, ein bißchen mehr Wissen hatte er jetzt schon. Es war ein Buch über Vampire. Aber alles waren nur Sagen, Vermutungen, Versuche einer wissenschaftlichen Erklärung. Aber irgendetwas Handfestes war nie dabei. Er glaubte an Vampire und er würde sich nie davon abbringen lassen. Es gab sie. Mitlerweile war er 40 […]

Hast du irgendwelche Buchempfehlungen?