Mythologie

Mysterien – Die Macht der Wahrheit im Geheimnis

Man darf alles wissen, alles finden, alles erfahren und alles ergründen. Es gibt nichts auf dieser Welt, das sich nicht mit genügend Neugier aufspüren lässt. Vorausgesetzt, man weiß wonach man überhaupt sucht. In mancher Konstellation kann dies alleine schon den ersten Schritt an Entwicklung bedeuten. Es gibt aber Wissen, Geheimnisse, die man erfahren darf, aber anders, als bei allem sonst, darf man nicht leichtfertig über diese Dinge sprechen. Sie verstecken sich im Dunkel, am tiefsten…

Continue reading

Mythologie

Die drei Gorgonen – Medusa, Stheno & Euryale

Eine der Gorgonen kennt die Allgemeinheit auf jeden Fall. Denn Sie ist sehr verbreitet. Und zwar ist das die Medusa. Sie ist auch die einzige Sterbliche der drei. Wir kennen sie mit den Schlangen anstatt der Haare, die jeden sofort in Stein verwandeln, der sie anblickt. Der Mythologie nach wird sie enthauptet von Perseus, dessen toter Körper dann das geflügelte Pferd Pegasus entsprang. Später dann zierte ihr Kopf den Schild oder Brustpanzer der Anthena. Die…

Continue reading

Mythologie

Wie wird man eine Hexe …

Wie wird man eine Hexe, wie bekommt, wie entwickelt man übernatürliche Fähigkeiten und wandelt auf dem alten Pfad, der einen an den Ursprung aller Dinge zurückführt? Die Frage zeigt eines und damit alles. Sicher stehen Sie sehr wahrscheinlich ganz am Anfang Ihrer Reise, haben oder besitzen nur Neugier und wollen mal kurz schauen oder nur Neues erfahren. Denn der Weg zur Hexe, was ein von Vorurteil beladener Begriff ist, findet sich nur im eigenen Innern.…

Continue reading

Mythologie

WICCA – Die Hexen der Natur

Selbstverständlich sagt Ihnen der Titel überhaupt nicht. Oder andersherum haben Sie nur das Wort Hexen gelesen und milde gelächelt. Das dürfen Sie ruhig. Es sei Ihnen gegönnt. Weiss ich doch, was es ist, dass Sie so reagieren lässt. Es kursieren einfach, wie bei vielen “fragwürdigen” Gebieten zu viele Gerüchte und Falschaussagen im Internet, in den Köpfen der Menschen herum. Ihr Glaube Was Sie glauben zu wissen, ist genau das, was durch unsere Geschichte verbreitet wurde.…

Continue reading

Mythologie

Was ist Realität? Was ist Wirklichkeit?

Zwei große Fragen direkt zu Anfang, die in Ihnen schon beim Lesen etwas bewirken. Gedankenzüge bilden sich, Erinnerungen verknüpfen Erlebtes mit Erfahrung und Sie reagieren in genau dieser Sekunde. Bevor ich auch nur ansatzweise das Thema angeschnitten habe, hat sich in Ihrem Verstand eine Plattform für weiteres Verstehen gebildet. Um es Ihnen verständlich und einfacher erklären zu können, nehmen wir einfach zwei Beispiele: 1.Beispiel: Sie kennen die Trilogie Matrix und sehen sich direkt an die…

Continue reading

Mythologie

Grundregeln der Magie/Zauberei nach den Wicca

Wer den Begriff Wicca hört und davon noch nie gehört hat, der wird Recht schnell dies einfach als Hexe bezeichnen. Viel mehr als Schimpfwort, denn als reinen Begriff. Denn denken wir an Hexe, so haben wir direkt das Bild der alten Frau mit den Warzen auf dem Besenstiel vor Augen. In Wahrheit ist dies aber mehr eine reine religiöse Bewegung, die gerade in Hinblick der Verbundenheit zur Natur mehr Weisheit in sich vereinigt, als so…

Continue reading

Mythologie

Robin Hood – Hat der wohltätige Räuber je existiert?

Der edle Räuber aus dem Nottingham Forest ist seit Jahrhunderten eine ebenso bekannte wie beliebte Figur. Balladen, Theaterstücke und Erzählungen widmen sich seiner Geschichte. Kinder verschlingen begeistert Bücher über seine Abenteuer. Zu seiner inzwischen weltweiten Popularität haben in unserer Zeit vor allem die Verfilmungen der Geschichte von Robin Hood beigetragen. Ob der kuschelige Fuchs in Walt Disneys Zeichentrickfilm von 1973, ein rassiger Errol Flynn im Hollywoodklassiker von 1938 oder der solide Kevin Costner in der…

Continue reading

Mythologie

Kann das Nichts existieren?

Es ist eine interessante Frage/Fragestellung, denn im gleichen Zug hebt sie sich selber wieder auf. Denn wenn etwas existiert, dann ist es bereits kein Nichts mehr. Es hat Grundlage der Existenz und ist Etwas. Das Nichts aber ist etwas, wo alles fehlt. Also grob betrachtet, der Gegensatz von etwa dem Allem, wo es nur kreucht und fleucht. Denken wir aber nur in Gegensätzen, so definieren wir eines aus dem Anderen und bilden so eine Abhängigkeit…

Continue reading