Mythologie

Mysterien – Die Macht der Wahrheit im Geheimnis

Man darf alles wissen, alles finden, alles erfahren und alles ergründen. Es gibt nichts auf dieser Welt, das sich nicht mit genügend Neugier aufspüren lässt. Vorausgesetzt, man weiß wonach man überhaupt sucht. In mancher Konstellation kann dies alleine schon den ersten Schritt an Entwicklung bedeuten. Es gibt aber Wissen, Geheimnisse, die man erfahren darf, aber anders, als bei allem sonst, darf man nicht leichtfertig über diese Dinge sprechen. Sie verstecken sich im Dunkel, am tiefsten…

Continue reading

Mythologie

Grundregeln der Magie/Zauberei nach den Wicca

Wer den Begriff Wicca hört und davon noch nie gehört hat, der wird Recht schnell dies einfach als Hexe bezeichnen. Viel mehr als Schimpfwort, denn als reinen Begriff. Denn denken wir an Hexe, so haben wir direkt das Bild der alten Frau mit den Warzen auf dem Besenstiel vor Augen. In Wahrheit ist dies aber mehr eine reine religiöse Bewegung, die gerade in Hinblick der Verbundenheit zur Natur mehr Weisheit in sich vereinigt, als so…

Continue reading

Mythologie

Kann das Nichts existieren?

Es ist eine interessante Frage/Fragestellung, denn im gleichen Zug hebt sie sich selber wieder auf. Denn wenn etwas existiert, dann ist es bereits kein Nichts mehr. Es hat Grundlage der Existenz und ist Etwas. Das Nichts aber ist etwas, wo alles fehlt. Also grob betrachtet, der Gegensatz von etwa dem Allem, wo es nur kreucht und fleucht. Denken wir aber nur in Gegensätzen, so definieren wir eines aus dem Anderen und bilden so eine Abhängigkeit…

Continue reading

Mythologie

Kleopatra – Die schönste Frau der Weltgeschichte?

„Was für eine Nase“, schwärmt im Comic Asterix und Kleopatra der Druide Miraculix unaufhörlich, und er lässt sich nicht als einziger zu hymnischen Kommentaren über die Schönheit der ägyptischen Königin hinreißen. Aber nicht nur im Comic, auch in Wirklichkeit ließen sich die Männer von Kleopatras Äußerem beeindrucken. So über die Maßen schön war sie, dass die römischen Herrscher Caesar und Marcus Antonius einer nach dem anderen ihren Reizen verfielen. Caesar, der ihr die Herrschaft über…

Continue reading